Monat: September 2011

Der Rotzer oder: Speichelüberlauf beim Rauchen

Eklige Themen hebe ich mir immer für Scheiß Tage auf. Heute ist ein Scheiß Tag, also…

…fangen wir an zu rotzen.

Oder besser gesagt, wir gehen dem Thema auf den Grund, warum man so oft jüngere Leute sieht, die ne Kippe in der Hand haben und gleichzeitig versuchen, einen kleinen See um sich herum anzulegen.

Auslöser war eine Rotzerspur, der ich morgens bereits mehrfach bis zur Haltestelle gefolgt bin. Jedes Mal, wenn man diese kleinen Flecken in unregelmäßigen Abständen auf dem Boden gesehen hat, konnte man sicher sein, dass eine bestimmte Person an der Haltestelle warten würde. Und dort hat sie dann gestanden und fröhlich weiter vor sich hin gerotzt.

Nun war ich ja auch mal jung und auch mal Raucher. Aber das Bedürfnis dieser Reviermarkierung hatte ich nie. Allerdings gab es damals auch genug (rauchende) Jungs die das gemacht haben. Also warum:

Theorie 1: Die Burschen wollen unbedingt rauchen, merken aber, dass eine Zigarette schlicht und ergreifend nur nach einer Sache schmeckt, die man Rauch nennt und in der Hoffnung den Rauchgeschmack wieder los zu bekommen, wird sich die Lama-Methode angewöhnt.

Theorie 2: Genetische Gründe. Vor zwei bis drei Generationen war Kautabak der letzte Schrei. Sieht man ja heute gelegentlich noch in Western, wo dann im Saloon solche Vasen rumstehen in die der Tabakkauer seine Reste entsorgen konnte (das was heute das Kippe ausdrücken im Aschenbecher ist). Evtl. wurden ja solche Angewohnheiten von Generation zu Generation vererbt.

Theorie 3: Es sind einfach Dreckschweine, die sich nicht benehmen können und wohlmöglich noch denken, es wäre cool.

Also vom Gefühl her bevorzuge ich Theorie Nummer 3.

Noch andere Vorschläge?

Welche Rotzertheorie trifft am ehesten zu?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...
Posted by Sven in Krimskrams, 1 comment

Great Scenes – Heute: Die Jury

Die heutige Szene ist wieder eher etwas für die Freunde des dramatischen Kinos. Es handelt sich um Die Jury, den 1996er Film von Joel Schumacher nach einem Roman von John Grisham.

Ausgangspunkt der Handlung ist die Vergewaltigung von Carl Lee Haileys (Samuel L. Jackson) Tochter, die dabei schwer verletzt wird. Bevor die zwei Vergewaltiger vom Gericht verurteilt werden, tötet er die beiden, weil er nicht glaubt, dass sei eine gerechte Strafe bekommen werden. Daraufhin wird er wegen zweifachen Mordes angeklagt. Der junge Anwalt Jake Brigance (Matthew McConaughey) übernimmt die Verteidigung von Carl Lee.

Gegen Ende des Films, nachdem während der Verhandlung vieles gegen den Angeklagten gelaufen ist, hält Jack ein überraschendes Schluss-Plädoyer:

[youtube j7M42R_PTys]

[aartikel]B00004RYAR[/aartikel][aartikel]B001MW32R8[/aartikel]

Posted by Sven in Filme, 0 comments

Alles wegen Al Pacino – Tagebuch eines Genervten

Liebes Tagebuch, heute war ein ganz schlimmer Tag. Eigentlich waren es nur ein paar Stunden. Aber was da alles passiert ist…

Angefangen hat alles damit, dass mir eine anders pigmentierte Dame mit ihrem Kinderwagen über den Fuß gefahren ist und anschließend eine Entschuldigung von mir verlangt hat, weil ich angeblich nicht genug Platz gelassen habe. Dazu muss ich sagen, dass da locker zwei Vierlingskinderwagen durch gepasst hätten.

Als nächstes ist, beim Warten an einer Haltestelle, direkt vor mir einer älteren Frau ein Rad ihres Rolators abgeknickt. Also hab ich kurz Boxencrew gespielt und das Rad wieder gerichtet. Aber nicht, ohne mir dabei zwei Finger einzuklemmen.

Auf zum nächsten Ereignis. In der Bahn hat wohl jemand gemeint, dass zum Sonnenschein auch Strand gehört und überall Sand verteilt. Was für ein Spaßvogel.

Im Drogeriemarkt hatte ich dann das Glück, dass ich an der Kasse in der Schlange an Position 4 war und jeder vor mir nur ein oder zwei Produkte auf dem Band liegen hatte. Das Schöne daran war, dass alle vier ihre Sachen mit Karte bezahlt haben (der höchste Betrag war 12,95€). Noch schöner war, dass bei einem die Karte nicht richtig Funktioniert hat und die ganze Prozedur dreimal wiederholt wurde.

Der Soundtrack des Heimwegs war dann ein nicht enden wollendes Babygeschrei, dass mich erst am Bahnhof und dann auch in der Bahn begleitete. Unnötig zu erwähnen, dass die Bahn auch Verspätung hatte.

Was hat das ganze aber mit Al Pacino zu tun? Ganz einfach. Der heutige Ausflug hatte nur das Ziel, mir die neu erschienene Blu-Ray von Scarface zu kaufen. Und wenn mir die Amazon Bestellung einer Ab 18 Scheibe nicht zu umständlich wäre, hätte ich mir heute einiges ersparen können.

Posted by Sven in Krimskrams, 1 comment

Wir warten auf den Krieg der Sterne

Gestern habe ich den Countdown gestartet und es sind nun nur noch zwei Wochen, bis die bekannteste Weltraum-Saga das hochauflösende Licht im heimischen Wohnzimmer erblickt. Nun hab ich weniger Bedenken was die Qualität der Blu-Rays angeht (ich sag nur Herr der Ringe Ton) sondern vielmehr die Angst, dass der Lucas Schorsch wie bei jeder seiner Star Wars Neuveröffentlichungen wieder mal mit den Filmen herum spielt.

Und wenn das alles so stimmt, was man so liest, ist die Angst durchaus berechtigt. (Quellen: starwars-union.de; schnittberichte.com) Natürlich alles ohne Gewähr, aber es sieht so aus, als ob das meiste davon stimmt.

Zunächst muss man sagen, dass die meisten Änderungen kosmetischer Natur sind und das gar nicht mal schadet. Zum Beispiel die ineinander „verschmolzenen“ Laserschwerter am Ende von Episode VI, die so seit der Special Edition aussehen, wurden wieder „entwirrt“. Außerdem wurde wohl auch das eher rosa aussehende Schwert von Darth Vader wieder in ein schönes Rot verwandelt. Auch das in einigen Szenen von Episode IV grün aussehende Schwert von Luke wird nun wieder eher blau. Gut so.

In Episode I wurde das für die DVD Ausgabe etwas beschnittene Bild wieder auf die richtige Größe gebracht. Ist Ok, aber besser wird der Film dadurch auch nicht 😉 .

Eine der größten Änderungen befindet sich auch in Episode I. Dort wurde der Yoda in Puppenform durch einen digitalen Yoda ersetzt. Ich persönlich habe ja nix gegen Puppen (wenn sie die aus Episode V und VI genommen hätten), aber der Episode I Yoda sah bisher immer aus, als ob er einem gleich vor die Füße kotzt. Da sah der Episode VI Yoda kurz vor seinem Tod gesünder aus. Also auch eine positive Änderung.

Ob nun irgendwo noch zusätzliches Getier im Hintergrund durchs Bild läuft oder ob so ein „dämliches Pelzvieh“ auf Endor nun digitale Augen statt Murmeln hat, juckt mich im Prinzip gar nicht, solange es nicht aufdringlich geschieht. Aber eine Änderung stört doch gewaltig:

In Episode VI wurde bei Vader am Ende eine Nachvertonung vorgenommen und das finde ich in dieser Szene absolut unpassend, auch wenn dadurch eine Verbindung zu Episode III hergestellt wird. Aber seht (und vor allem hört) selbst:

[youtube 5hMRfAIynh4]

Ich hoffe sehr, dass da nicht noch mehr kommt. Lucas muss sich ja auch noch ein paar Änderungen für die 3D Versionen aufheben 😀 .

Star Wars erscheint auf Blu-Ray am 16.09.2011 in drei verschiedenen Kombinationen. Einmal die komplette 6-teilige Saga, oder man kann zwischen den Episoden I-III sowie IV-VI wählen, welche jeweils in einer Box erscheinen.

[aartikel]B004HILOEW[/aartikel][aartikel]B004HILOF6[/aartikel][aartikel]B004HILOFG[/aartikel]

Posted by Sven in DVD/Blu-Ray, 1 comment